Worum geht es
Zeit ist alles – besonders, wenn es um schnelle Entscheidungen geht! In dieser Studie untersuchen wir, wie das Gehirn zeitbasierte Informationen verarbeitet, um auf die Umwelt zu reagieren.
Ihre Aufgabe ist ganz einfach: Reagieren Sie so schnell wie möglich auf grundlegende visuelle Reize, indem Sie eine Taste drücken. Währenddessen erfassen wir Ihre Augenbewegungen mit einem hochpräzisen Eye-Tracker.
Das Experiment ist leicht verständlich, macht Spaß und gibt Ihnen einen einzigartigen Einblick in kognitive Prozesse. Sind Sie bereit, Ihre Reaktionsfähigkeit auf die Probe zu stellen?
Dauer
Die Studie besteht aus 3 Terminen an aufeinanderfolgenden Tagen. Jeder Termin wird 2,5 - 3 Stunden dauern.
Aufwandsentschädigung
Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro je halbe Stunde.
Teilnahmevoraussetzungen
- Zwischen 18 und 35 Jahre alt
- Rechtshändigkeit
- Keine neurologische / psychiatrische Beeinträchtigung
- Keine Autoimmunerkrankungen
- Sie verstehen einfache Instruktionen auf Englisch.
Eye tracking
Bitte beachten Sie:
- Sie sollten vor den Terminen kein Augen-Make-Up (z. B. Mascara) verwenden.
- Falls Sie Kontaktlinsen oder Brille tragen, bringen Sie bitte beides zur Studie mit.
- Sollten Sie nur harte Kontaktlinsen tragen, können Sie leider nicht an der Studie teilnehmen.
Physiologische Messung
Während der Präsentation der visuellen Reize werden wir physiologische Messungen durchführen (EMG, Elektromyographie). Dazu müssen wir Elektroden auf Ihrer Haut anbringen (Handgelenke auf beiden Seiten, hinter dem Ohr) und die Leitfähigkeit der Elektroden mit etwas Gel verbessern. Die Anbringung und die Messungen sind völlig schmerzfrei.
Wo
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Grüneburgweg 14
60322 Frankfurt am Main